© Kremayr & Scheriau
Die Autorin begibt sich auf heikles Terrain, ein totgeschwiegenes Thema, das dennoch allgegenwärtig ist. Sie untersucht den 'selbstgerechten Blick auf die Anderen', diesen Blick streut sie auf acht Kapitel, die ihr gesellschaftlich relevant scheinen... (Kremayr & Scheriau, 2018)
© Ecowin
Andreas Salcher, einer der erfolgreichsten Sachbuchautoren Österreichs, mit über 200 000 verkauften Büchern, darunter sieben Nummer-1-Bestsellern, will mit seinem neuesten Buch seine LeserInnen auffordern, die Unachtsamkeit gegenüber dem eigenen Leben aufzugeben, es wertzuschätzen und jeden Tag aufs Neue zu entscheiden, wohin man sich entwickeln möchte... (Ecowin, 2018)
© Ulmer
Die Foodbloggerin und Designerin Eva Gründemann und der Naturwissenschaftler Kai Okraftka widmen sich dem Getreide in all seinen Facetten und beweisen, wie vielseitig die gesunde Küche mit Dinkel & Co. sein kann... (Ulmer, 2017)
© Lübbe
Depressionen haben die Autorin Katja Pantzar nach Finnland geführt. Die Tochter finnisch-kanadischer Eltern war mit ihrem Leben, ihrem Aussehen und ihren Beziehungen unzufrieden. Nach dem Studium fand sie bald eine Anstellung als Journalistin, dennoch fühlte sie sich unausgeglichen und leer. Die Diagnose der Ärzte lautete Depression. Sie verschrieben Antidepressiva und Psychotherapien, die aber keine alleinige Lösung boten... (Lübbe, 2018)
© Heyne
In seinem neuen Buch 'Die Formel gegen Alzheimer' bietet Nehls vor allem eine Gebrauchsanweisung für ein gesundes Leben an – die prophylaktische Basis sozusagen, für ein Leben ohne Alzheimer. Freilich überschneiden sich die Ratschläge und Ansichten des Autors mit seinen anderen Veröffentlichungen (z.B. 'Alzheimer ist heilbar', 'Die Alzheimer-Lüge'), jedoch legt Nehls in seinem aktuellen Werk doch sehr klar den Fokus auf die Erinnerungszentrale in unserem Gehirn, den Hippocampus... (Heyne, 2018)