» Startseite » Programm » Veranstaltungskalender
Götterdämmerung oder Morgenbrise? Die Digitalisierung der Buchbranche
Dienstag, 15. Oktober 2013, 19:00 Uhr
- 20:30 Uhr
Hauptbücherei am Gürtel, 1070 Urban-Loritz-Platz 2a
Kulturkampf am Computer | Schreiben im Medienwandel
Kulturkampf am Computer | Schreiben im Medienwandel mit Kathrin Passig (Autorin, Berlin) und Jörg Piringer (Sound- und Textperformer)
Moderation: Wolfgang Straub (Literaturwissenschaftler)
Die Veranstaltungsreihe Götterdämmerung oder Morgenbrise? Die Digitalisierung der Buchbranche wurde initiiert von Wolfgang Straub und seiner Publikation: Christine Grond-Rigler / Wolfgang Straub (Hrsg.): Literatur und Digitalisierung (De Gruyter).
Der öffentliche Diskurs in Bezug auf kulturelle Umbrüche durch die Möglichkeiten der Digitalisierung ist von einem hohen Maß an Skepsis und Ablehnung gegenüber neuen Technologien geprägt. Das gilt – abgesehen von den Speerspitzen des Fortschritts – besonders auch für jene Branchen, die professionell mit Literatur zu tun haben, wie den Buchhandel, das Bibliothekswesen, das Verlagswesen, die Literaturwissenschaft oder auch die AutorInnenverbände. Genauere Analysen zeigen jedoch, dass die Buchkultur nicht in der Digitalisierung endet, sondern sich in ihr fortsetzt.
Kathrin Passig, geboren 1970, ist Journalistin, Schriftstellerin und Redakteurin des Weblogs „Riesenmaschine" und war lange Jahre Geschäftsführerin der Zentralen Intelligenz Agentur. 2006 gewann sie in Klagenfurt den Bachmann-Preis. Zahlreiche Veröffentlichungen, u. a. Lexikon des Unwissens (mit Aleks Scholz; Rowohlt), Internet - Segen oder Fluch (mit Sascha Lobo; Rowohlt), Standardsituationen der Technnologiekritik (Suhrkamp).
Jörg Piringer, geb. 1974, lebt als Musiker, Sound-Poet und Text-Performer in Wien. Ausbildung zum Informatiker, Mitglied des Instituts für Transakustische Forschung sowie des „Gemüseorchesters“.
In Kooperation mit dem Hauptverband des Österreichischen Buchhandels.
« zurück